

Beratungsangebot zu Familien-, Erziehungs- & Trennungsthemen
- 1. Freitag im Monat 9:00-11:00 Uhr im kleinen Konferenzraum mit Miriam Kranz (Sozialpädagogin und Familientherapeutin)
- 3. Freitag im Monat 14:00-16:00 Uhr im kleinen Konferenzraum mit Lydia Schneider (Sozialpädagogin und Familientherapeutin)
Weiter Angebote für Alle
Handarbeitsgruppe
Linedance
Linedance für Anfänger und Fortgeschrittene
Sie haben Lust zu tanzen und haben keinen Tanzpartner?
Dann probieren Sie Linedance mit Katrin Heckert.
Termin: siehe Kursplan
Sie haben Lust zu tanzen und haben keinen Tanzpartner?
Dann probieren Sie Linedance mit Katrin Heckert.
Termin: siehe Kursplan
ABC Café
Besser lesen und schreiben
Termine nach Absprache
Unterstützung und Einzelunterricht auch am Computer nutzen
Beratung auch für Angehörige
Termin: siehe Kursplan
Termine nach Absprache
Unterstützung und Einzelunterricht auch am Computer nutzen
Beratung auch für Angehörige
Termin: siehe Kursplan
Krabbelgruppe für Eltern mit Kleinkindern
Der Leseclub für Kinder
Instrumentalunterricht mit Gonzalo
- Habt ihr Lust ein Musik Instrument zu lernen?
- Im MGH bietet Gonzalo diverse Kurse an.
- Einfach direkt kontaktieren & ausprobieren!

Tanz-Café
Rückblick
„Eltern sein leicht gemacht“

Mit diesem Titel ihres Buches begrüßte uns am 26. März 2025 Dr. med. Ulrike Gillert im Mehrgenerationenhaus. In einer offenen Gesprächsrunde wurden Themen wie Grenzen, Bedürfnisse und Eltern-Kind-Beziehung, besprochen. In jede genannte beispielhafte Situation konnten sich die teilnehmenden Eltern sofort hineinversetzen und nachvollziehen. Was können Eltern tun, um sich besser in die Kinder hineinzuversetzen? Welche Möglichkeiten und neuen Wege können Eltern gehen? Diese und mehr Fragen konnten in dem zweistündigen Coaching geklärt werden. Für weitere Informationen empfiehlt Dr. med. Gillert ihr Buch.
Dr. Gillert berichtete zudem über ihre persönlichen Erfahrungen und wie diese ihren Lebensweg geprägt und zu dem Elternratgeber geführt haben. „Die wichtigsten Erkenntnisse, die Eltern aus meinem Buch gewinnen können, ist die Selbstfürsorge. Nur wer mit sich und seinem Leben im Reinen ist, kann auch eine gute Mutter/ein guter Vater sein. Zudem trägt das Buch zu einer verbesserten Eltern-Kind-, sowie Paarbeziehung bei.“
Vorweihnachtszeit – schönste Zeit

Wie schön die Lichter an dem Fenster leuchten, in den hellsten Farben. Überall ist es wunderschön geschmückt. Endlich, die Weihnachtszeit ist da.
Auch in diesem Jahr haben sich wieder Gruppen aus der Bestenseer Kita Kinderdorf angekündigt, um im Mehrgenerationenhaus Plätzchen auszustechen, zu dekorieren und zu naschen. An fünf unterschiedlichen Tagen im Dezember konnte das MGH jeweils eine Gruppe mit ihren Erziehern begrüßen. Ganz gespannt standen die Kinder da und freuten sich auf eine gemütliche Zeit! Es wurde gesungen, gelacht und natürlich zwischendurch auch genascht.
An einigen Tagen konnte das MGH den Kitagruppen noch ehrenamtliche Helferinnen zur Seite stellen, die beim Ausstechen und dekorieren geholfen haben. Und zwischendurch wurden die Kinderaugen mit kleinen Vorlesegeschichten zum Leuchten gebracht. Dank der Bäckerei Wahl haben die Kinder knapp 20 kg Teig zu Plätzchen verarbeitet. Insgesamt haben rund 70 Kinder teilgenommen und sich am Ende über selbstgemachte Weihnachtsplätzchen gefreut.

© ALV MGH Bestensee
Lesung im September 2024
© pixabay.com
Im Mehrgenerationenhaus fand am 27. September 2024 eine Lesung statt. Die Autorin Cornelia Koepsell stellte ihr neues Buch „Die Unbezähmbaren“ vor.
Das Buch handelt von einer Familie in der Nachkriegszeit und der engen Freundschaft zwischen Tante und Nichte. Das Besondere an der Freundschaft ist die Unabhängigkeit beider Frauen und dass sie ihren eigenen Weg verfolgen, was für diese Zeit eher untypisch war. Gegenseitig versuchen sie sich die Welt zu erklären, in der sie leben. Beide verbindet das Interesse an Literatur und am Schreiben.
Mit dieser Lesung hatte die Autorin die Chance, ihre persönliche Geschichte hinter der Entstehung des Buches zu verraten und das Publikum neugierig zu machen. Das Mehrgenerationenhaus bedankt sich recht herzlich bei Frau Koepsell und bei den Besuchern. Die Lesung fand großen Anklang. Das Publikum wusste diesen kulturellen Beitrag in der Gemeinde zu schätzen und hat mit Interesse der Autorin beim Lesen zugehört. Nach der Lesung konnten noch Fragen zum Buch oder zur Autorin selbst gestellt werden. Der ein oder andere Besucher hat dabei seine eigenen Erfahrungen mitgeteilt und sorgte dadurch für eine familiäre Atmosphäre.
Melanie Schnorr
Leitung des MGH Bestensee
Im Mehrgenerationenhaus fand am 27. September 2024 eine Lesung statt. Die Autorin Cornelia Koepsell stellte ihr neues Buch „Die Unbezähmbaren“ vor.
Das Buch handelt von einer Familie in der Nachkriegszeit und der engen Freundschaft zwischen Tante und Nichte. Das Besondere an der Freundschaft ist die Unabhängigkeit beider Frauen und dass sie ihren eigenen Weg verfolgen, was für diese Zeit eher untypisch war. Gegenseitig versuchen sie sich die Welt zu erklären, in der sie leben. Beide verbindet das Interesse an Literatur und am Schreiben.
Mit dieser Lesung hatte die Autorin die Chance, ihre persönliche Geschichte hinter der Entstehung des Buches zu verraten und das Publikum neugierig zu machen. Das Mehrgenerationenhaus bedankt sich recht herzlich bei Frau Koepsell und bei den Besuchern. Die Lesung fand großen Anklang. Das Publikum wusste diesen kulturellen Beitrag in der Gemeinde zu schätzen und hat mit Interesse der Autorin beim Lesen zugehört. Nach der Lesung konnten noch Fragen zum Buch oder zur Autorin selbst gestellt werden. Der ein oder andere Besucher hat dabei seine eigenen Erfahrungen mitgeteilt und sorgte dadurch für eine familiäre Atmosphäre.
Melanie Schnorr
Leitung des MGH Bestensee
Frühlingsfest im Mai 2024
© pixabay.com
Im Mehrgenerationenhaus Bestensee fand am 05.05.2024 ein Frühlingsfest mit Flohmarkt statt. Mehr als 20 überdachte Marktstände standen den Verkäufern zur Verfügung und bereits morgens kurz vor acht Uhr haben die ersten Standnutzer ihre Stände mit allerlei Trödel, Spielzeug, Kleidung u.v.m. liebevoll bestückt. So gab es für die Gäste des Flohmarkts eine große Auswahl zum Stöbern! Für das leibliche Wohl wurde auch gut gesorgt. Neben herzhaften Angeboten wie Bratwurst & Kartoffeln mit Quark gab es auch viele süße Köstlichkeiten, angefangen vom Kuchen, Waffeln und Eis am Stiel.
Die Familien mit Kindern freuten sich über eine Bastelstrecke, eine Tombola und über das Glücksrad vom AktivVerbund e.V. Zum ausgelassenen Toben stand zusätzlich eine Hüpfburg bereit.
Wir bedanken uns recht herzlich für die zahlreiche Teilnahme am Flohmarkt, bei allen Besucherinnen & Besuchern, den Kollegen des Mehrgenerationenhauses und den Mitgliedern vom Heimat- & Kulturverein. Ohne sie wäre es nicht möglich gewesen das Frühlingsfest so erfolgreich umzusetzen.
Mit herzlichen Grüßen
Melanie Schnorr (Leitung MGH Bestensee) &
Anja Kolbatz-Thiel (Heimatverein)
Im Mehrgenerationenhaus Bestensee fand am 05.05.2024 ein Frühlingsfest mit Flohmarkt statt. Mehr als 20 überdachte Marktstände standen den Verkäufern zur Verfügung und bereits morgens kurz vor acht Uhr haben die ersten Standnutzer ihre Stände mit allerlei Trödel, Spielzeug, Kleidung u.v.m. liebevoll bestückt. So gab es für die Gäste des Flohmarkts eine große Auswahl zum Stöbern! Für das leibliche Wohl wurde auch gut gesorgt. Neben herzhaften Angeboten wie Bratwurst & Kartoffeln mit Quark gab es auch viele süße Köstlichkeiten, angefangen vom Kuchen, Waffeln und Eis am Stiel.
Die Familien mit Kindern freuten sich über eine Bastelstrecke, eine Tombola und über das Glücksrad vom AktivVerbund e.V. Zum ausgelassenen Toben stand zusätzlich eine Hüpfburg bereit.
Wir bedanken uns recht herzlich für die zahlreiche Teilnahme am Flohmarkt, bei allen Besucherinnen & Besuchern, den Kollegen des Mehrgenerationenhauses und den Mitgliedern vom Heimat- & Kulturverein. Ohne sie wäre es nicht möglich gewesen das Frühlingsfest so erfolgreich umzusetzen.
Mit herzlichen Grüßen
Melanie Schnorr (Leitung MGH Bestensee) &
Anja Kolbatz-Thiel (Heimatverein)